Bauern, Handwerk & Gewerbe
 
ALLE BÜRGER HAND IN HAND

Osterfeuer am 28. März 2024
 

Kommunikation mit den eingeladenen Politikern

 

Für eine große Meinungsvielfalt bei unserer Veranstaltung wurden am 08. März folgende Gäste schriftlich eingeladen:

Jens Richter (CDU - Bürgermeister der Stadt Lübben)
+++ am 12.03. abgesagt +++

Sylvia Lehmann (SPD - Mitglied des Deutschen Bundestages)
+++ am 15.03. abgesagt +++

Jana Schimke (CDU - Mitglied des Deutschen Bundestages)
+++ am 14.03. abgesagt +++

Benjamin Raschke (Bündnis 90/Die Grünen - Fraktionsvorsitzender im Brandenburger Landtag)
+++ am 13.03. abgesagt +++


Kommunikationhistorie mit unserem Bürgermeister Jens Richter:

  1. 12. März 2024: E-Mail des Bürgermeisters an die Bürgerinitiative
    Antwort des Bürgermeisters - Kurzbeschreibung
    Er schrieb, dass er nicht in die Riege der hauptamtlichen Politiker mit bundes- und landespolitischen Themen passe. Er bot weiterhin einen Gesprächstermin mit ausgewählten Teilnehmern ohne öffentliche Transparenz im Rathaus an.
     
  2. 15. März 2024: E-Mail der Bürgerinitiatie an den Bürgermeister
    Erneute Einladung - Zitat:
    Sehr geehrter Herr Bürgermeister Jens Richter,
    bedankend für Ihre Zeilen und betrachtend der Rückmeldungen für unser geplantes Osterfeuer am 28.03.2024, können wir einen neuen, für alle Bürger zugänglichen Weg des Zusammenführens eröffnen.
    Mit heutigem Tag, haben alle drei Politiker der überstädtischen Zielgruppen abgesagt.
    Somit sehen wir es als gegeben, dass wir unsere Einladung für den Gründonnerstag, an Sie erneut herantragen.
    Auch Frau Dörthe Ziemer erhält die Möglichkeit, an dem 28.03.2024 aus unserem Kreis objektiv zu berichten und wird heute dazu gezielt eingeladen.
    Wir würden uns sehr über eine bestätigende Rückantwort bis zum 20.03.2024 freuen.
    Mit freundlichen Grüßen
    im Namen Ihre Bürger-(Initiative) "Unser Lübben"
    Rainer Gosdschan, Nancy Schendlinger
     
  3. 19. März 2024: E-Mail des Bürgermeisters an die Bürgerinitiative
    Kurzbeschreibung
    Ablehnung, weil wahrscheinlich überregionale Themen behandelt werden, für die er als Hauptverwaltungsbeamter nicht zuständig ist. Hält sein Angebot zu einem vertraulichen, nicht öffentlichen, Gespräch am 27. März in der Verwaltung aufrecht.
       
  4. 19. März 2024: E-Mail der Bürgerinitiatie an den Bürgermeister
    Sehr geehrter Herr Bürgermeister Jens Richter,
    wir danken für Ihre Zeilen und Erklärungen.
    Der 27.03.2024 ist zeitlich unsererseits nicht passend.
    Gern sehen wir einem gemeinsamen Treffen entgegen und kommen nach Ostern diesbezüglich auf Sie zu.
    Mit freundlichen Grüßen
    Ihre Bürger - (Initiative) "Unser Lübben"
    Rainer Gosdschan/Nancy Schendlinger
     
  5. 20. März 2024: E-Mail des Bürgermeisters an die Bürgerinitiative
    Kurzbeschreibung
    Der Bürgermeister ist weiter zu einem Treffen bereit und bittet, falls beim Osterfeuer das Gespräch auf seine Absage kommt, die Gründe zu nennen.
     
  6. 21. März 2024: E-Mail der Bürgerinitiatie an den Bürgermeister
    Zitat
    Sehr geehrter Herr Bürgermeister Jens Richter,
    dankend für Ihre Zeilen und die Bereitschaft, nach Ostern unserer Einladung nachzukommen, noch eine Anmerkung:
    Wir haben bereits, einen Tag vor dem Zugang Ihrer Mail, im Sinne einer vollen Transparenz für die Öffentlichkeit Ihre Absage mit eigenen Worten auf unserer Internetpräsenz korrekt dargestellt.
    Wenn Sie uns für unsere Dialoge generell die Genehmigung erteilen, würden wir natürlich auch gerne Ihre E-Mails oder Schriftstücke an uns original öffentlich machen. Das würde auch Missdeutungen vermeiden.
    Im Umkehrschluss stimmen auch wir gern dem Zitieren unserer Mails/Schriftverkehr zu.
    Wir wollen gemeinsam mit Ihnen und den Bürgern, Hand in Hand mit aller Transparenz, für ein friedliches Lübben eintreten.
    Mit freundlichen Grüßen
    Ihre Bürger- (Initiative) "Unser Lübben"
    Rainer Gosdschan/ Nancy Schendlinger
     
  7. 27. März 2024: E-Mail des Bürgermeisters an die Bürgerinitiative
    Kurzbeschreibung
    Der Bürgermeister erneuert sein Gesprächsangebot und betont wiederum einen ausgewählten Personenkreis anzusprechen. Eine Veröffentlichung seines Schriftverkehrs lehnt er ab (hier erfolgt immer nur eine Kurzbeschreibung mit eigenen Worten).
     
  8. 28. März 2024: E-Mail der Bürgerinitiatie an den Bürgermeister
    Zitat
    Sehr geehrter Herr Bürgermeister Jens Richter,
    vielen Dank für Ihre Zeilen. Wir kommen dem gemeinsam anvisierten Gesprächsgesuch nach und bieten dazu die Räumlichkeiten im Lübbener Waldfrieden in der 15. KW, ab 17 Uhr an. Am Dienstag ab 18.30 Uhr.
    Ferner freuen wir uns über die beiliegende überregionale und objektive Berichterstattung, nebst 1.200 bisher aufgelaufen Kommentaren dazu. Der Bericht ist für uns die sachliche Widergabe, wo ich als Privatperson stehe UND wo die BI sich befindet!
    Unter genau diesen Aspekten freuen wir uns auf Ihre Rückmeldung und Terminierung zum gemeinsamen Treffen interessierter Bürger.
    Mit Grüßen in die Osterfeiertage
    Ihre Bürgerinitiative "Unser Lübben"
    Mit-Initiatoron Nancy Schendlinger
    https://www.welt.de/politik/deutschland/plus250759162/Luebben-Frueher-war-sie-bei-der-Fluechtlingshilfe-heute-protestiert-sie-gegen-ein-Asylbewerberheim.html?icid=search.product.onsitesearch

Kommunikationhistorie mit Sylvia Lehmann:

  1. 15. März 2024:
    telefonische Absage

Kommunikationhistorie mit Jana Schimke:

  1. 14. März 2024:
    Die Sekretärin erklärte persönlich die Absage. Jana Schimke wäre gern gekommen, war aber persönlich verhindert und visiert einen neuen Termin an.

Kommunikationhistorie mit Benjamin Raschke:

  1. 13. März 2024: E-Mail von Herrn Raschke an die Bürgerinitiative
    Kurzbeschreibung
    Er bietet ein inoffizielles Gespräch in seinem Büro Mitte April mit Gosdschan und Schendlinger an. Inhalt sollen die Ziele der Bürgerinitiative und die Zusammenarbeit mit rechtsextremistischen Personen und der AfD sein.
     
  2. 28. März 2024: E-Mail von der Bürgerinitiative an Herrn Raschke
    Zitat
    Sehr geehrter Herr Benjamin Raschke,
    dankend für Ihre Antwortzeilen bestätigen wir Ihnen den Termin in Ihrem Lübbener Büro am 12.04.2024 um 11.30 Uhr. Rainer Gosdschan, Rex Müller und ich vertreten an dem Tag unsere BI.
    Zum Kennenlernan "vorab" legen wir Ihnen hier den gestirgen Artikel der überregionalen Presse "Die Welt" bei, welcher wahreitgemäß und objektiv die Stellung meinerseits, wie auch die der BI wiedergibt.
    Solch Berichterstattung würden wir uns auch regional flächendeckend wünschen, was leider nicht der Fall ist. Dadurch kommt es sicher hier und da zu voreingenommenen Darstellungen, denen wir uns gern entgegen stellen.
    PS: interessant sind die seit gestern aufgelaufenen über 1.200 Kommentare des Berichtes in "Die Welt", wo sich fast flächendeckend das Meinungsspektrum entgegen der heutigen "Ampel-", bzw. der jetzigen Migrationspolitik stellt.
    Mit freundlichen Grüßen in die Osterzeit
    Die Bürgerinitiative "Unser Lübben"
    Mit-Initiatorin Nancy Schendlinger
    https://www.welt.de/politik/deutschland/plus250759162/Luebben-Frueher-Fluechtlingshelferin-heute-protestiert-sie-gegen-ein-Asylbewerberheim.html?icid=search.product.onsitesearch
     
  3. 12. April 2024: Gespräch im Büro von Herrn Raschke
    Kurzbeschreibung
    Thema war der Artikel zum Gründonnerstag, speziell die für uns unbegründeten Angriffe.
    Zitat LR vom 28.03.24:
    "Raschke wirft der Bürgerinitiative Unser Lübben auch vor, eine objektive Presseberichterstattung zu verleugnen, Andersdenkende zu verunglimpfen, Falschinformationen zu verbreiten, aktiv eine Opferrolle einzunehmen und Institutionen abzuwerten."
    Es wurde versucht, ein Verständnis füreinander zu entwickeln. Das Gespräch verlief sachlich, allerdings konnten wir keine Einigung erzielen.
Startseite
Kontakt
nach oben
Impressum